Wissenswertes im Bewirbdich.ch-Blog.

Attraktive Berufe der Zukunft:

Wohin sich der Arbeitsmarkt entwickelt

1. Oktober 2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und neue Lebensmodelle sorgen dafür, dass bestimmte Berufe in den kommenden Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Wer sich frühzeitig orientiert oder umdenkt, verschafft sich klare Vorteile – egal ob als Führungskraft, Berufserfahrener, Handwerker, Quereinsteiger oder als Stellensuchender.

Hier sind einige Berufe und Berufsfelder, die besonders gute Zukunftsperspektiven bieten:

1. Fachkräfte in der IT & Digitalisierung

Ob KI-Spezialist:in, Cybersecurity-Expert:in oder Softwareentwickler:in – die digitale Transformation ist in allen Branchen spürbar. Unternehmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich suchen händeringend nach Menschen, die Prozesse automatisieren, Daten schützen oder digitale Produkte entwickeln.

2. Gesundheits- und Pflegeberufe

Durch den demografischen Wandel entstehen immer mehr Jobs in der Pflege, Ergotherapie, medizinischen Assistenz oder im Gesundheitsmanagement. Auch Quereinsteiger:innen und ausländische Fachkräfte haben hier Chancen, sofern sie die jeweiligen Zulassungsbedingungen erfüllen.

3. Berufe in der erneuerbaren Energie & Nachhaltigkeit

Solarinstallateure, Gebäudetechniker:innen, Energieberater:innen oder Fachpersonen für Kreislaufwirtschaft sind gefragter denn je. Der Ausbau nachhaltiger Technologien schafft neue Stellen – vom Handwerk über Projektleitung bis zur Forschung.

4. Bildung, Coaching und berufliche Neuorientierung

Mit dem Wandel steigt der Bedarf an Ausbildner:innen, Coaches, Berufs- und Laufbahnberater:innen sowie Bildungsplanenden. Besonders Menschen mit Erfahrung im Coaching, Lehrwesen oder Personalentwicklung profitieren.

5. Technik, Automation & Robotik

Industrie 4.0 bringt neue Berufsbilder hervor: Mechatronik, Instandhaltung, Automatisierungstechnik, Robotik-Bedienung oder Prozessoptimierung. Auch Personen mit handwerklichem Hintergrund haben gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

6. Daten- und Analyseberufe

Datenanalyst:innen, Business-Intelligence-Spezialist:innen oder Digital-Marketing-Expert:innen helfen Unternehmen, Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Diese Profile sind stark im Wachstum und branchenübergreifend gefragt.

7. Soziale und psychologische Berufe

Die Zunahme von Belastung, Veränderung und Fachkräftemangel führt zu mehr Stellen in der Sozialarbeit, im Coaching, in der psychologischen Beratung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.


Kontaktieren Sie mich:

Guido Danek
Steineggstrasse 13
8853 Lachen SZ

Öffnungszeiten
MO-FR 7.00 - 18.30 Uhr
SA/SO 9.00 - 15.00 Uhr

Bewirbdich.ch betreut Führungskräfte, Fachpersonen, Stellensuchende, Neu- und Quereinsteiger sowie Schüler, Lernende und Studenten in der ganzen Deutsch-Schweiz. 

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.